🇩🇪
Programm

Innovation und Digitalisierung im Beruf 

Bildung 4.0: Grundlagen für die Leistungsfähigkeit  

Voll im Trend: die Digitale Arbeitswelt  

Informationsflut war gestern: die erfolgreiche Onlinerecherche  

Ressource Daten: effektiv auswerten und sinnvoll nutzen  

Faszination Gedächtnis: Lernen leichtgemacht  

Gedächtnistraining mit einem Weltmeister  

 

Digitale Arbeitswelt – erfolgreich zusammenarbeiten 

Auftreten und Wirkung: Grundlagen  

Gesprächstechniken  

Kommunikation verstehen 

Rhetorik und Kommunikation  

Kommunikation für mehr Durchsetzungsvermögen  

Körpersprachekompetenz  

Moderne Arbeitswelt: Techniken und Medien  

Schluss mit Lampenfieber  

Schlagfertigkeit  

Meetingprofi im Beruf: wirksam und zielgerichtet  

Professionelles Netzwerken und Smalltalk  

Ortsunabhängig arbeiten 

Regeln, bevor es kracht – Umgang mit Konflikten  

Business-Etikette: Außenwirkung  

Clever im Projekt: Projektmanagement  

Agile Lernformate in Organisationen 

Big Business – auch interkulturell: Daten, Fakten, Zahlen  

 

Digitale Arbeitswelt – Effiziente Arbeitstechniken 

Berufsalltag managen: Optimiere deine Leistung 

Fremdsteuerung und Unterbrechungen vermeiden 

Informationsflut im Griff  

Kreatives Ideenmanagement: Mindmaps  

Gesundes Arbeiten am Bildschirmarbeitsplatz  

Perfekt schreiben – So verfassen Sie Texte, die ankommen  

Speed Reading  

Arbeiten und Lernen aus dem Home Office  

Zeitmanagement mit Outlook 

Achtsamkeit kennenlernen und verstehen 

Kritisches Denken 

Sozialkompetenzen

Ziele
§ 45 Abs 1 Satz 1 Nr 1SGB III Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen Die Teilnehmenden sind in der Lage, Kompetenzen aus den Bereichen Kommunikation, Digitalisierung, Kreativität oder Zusammenarbeit aufzubauen und diese in ihrem Beruf anzuwenden Sie kennen verschiedene moderne Arbeitstechniken und können diese in ihrem Arbeitsalltag verwenden