🇩🇪
Programm

Demo Angebot - nicht buchbar

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)

Windows Server 2019: Networking und Zugriff (10 Tage)

Hyper V zum Betrieb und zur Verwaltung einer virtuellen Umgebung einsetzen, Grundlagen der Powershell als Verwaltungwerkzeug, Grundlagen der IP-Adressierung, Routing und NAT, DHCP einrichten und verwalten

Windows Server 2019: Administration und Sicherheit (10 Tage)

Konfiguration von DNS, Active Directory planen, konfigurieren und verwalten, Gruppenrichtlinien zuweisen und verwalten, Arbeit mit administrativen Vorlagen

Windows Server 2019: Implementierung Storage und Betrieb (10 Tage)

Planung und Verwaltung von Storage, Aufbau und Betrieb einer Update-Struktur mit WSUS, Server Sicherung und Wiederherstellung, Active Directory Zertifikatsdienste konfigurieren und betreiben, Bereitstellen von Windows Server

Windows Server 2019: Service Center Configuration Manager:in (10 Tage)

Planung und Implentierung von Clustering, Remote Access über VPN, Zugriffsrichtlinien mit NPS verwalten, Leistungs- und Ereignisüberwachung, Ressourcenmessung

Microsoft 365: Betriebssysteme installieren und aktualisieren (10 Tage)

Bereitstellen von Windows 10, Konfiguration nach der Installation, Verwaltung lokaler Benutzer, Gruppen und Geräte, Konfigurieren von lokalen Geräten, Verwalten der Windows-Sicherheit

Microsoft 365: Schutz der Profile und Geräte managen (10 Tage)

Konnektivität konfigurieren, Konfigurieren der Remote-Konnektivität, Konfigurieren von System- und Datenwiederherstellung, Verwalten von Aktualisierungen, Überwachen und Verwalten von Windows

Microsoft 365: Moderne Desktops managen (10 Tage)

Planung und Implementierung von Windows 10, Geräte auf Windows 10 aktualisieren, Verwalten von Aktualisierungen, Geräteauthentifizierung verwalten, Bereistellen und Aktualisieren von Apps, Verwaltung von Richtlinien und Profilen, Überwachen von Geräten, Windows Defender verwalten

Prüfungsvorbereitung Microsoft MD-100 und MD-101 (10 Tage)

Prüfung MD-100: Bereitstellen von Windows 10, Verwaltung von Geräten und Daten, Konnektivität verwalten, Wartung und Wiederherstellung, Microsoft Prüfung MD-101: Bereitstellung und Aktualisierung, Richtlinien und Profile, Verwaltung und Schutz von Geräten, Anwendungen und Daten

Microsoft 365: Entwerfen und Implementieren von Gerätezugriffen in der Cloud (10 Tage)

Planung und Implementieren von Microsoft 365-Services, Verwalten von Nutzeridentitäten und Rollen

Microsoft 365: Cloud-Zugriffe steuern und absichern (10 Tage)

Zugriff und Authentifizierung verwalten, Office 365 Workloads und Anwendungen planen

Microsoft 365: Datenschutzkonzepte anwenden (10 Tage)

Implementieren von modernen Geräte-Services, Implementieren des Microsoft 365 Sicherheits- und Bedrohungs-Management

Microsoft 365: Vorbereitung auf die Prüfungen MS-100 und MS-101

Verwalten von Microsoft 365 Governance und Compliance, Datenverlustprävention (DLP) konfigurieren, Azure Information Protection (AIP) implementieren, Planung für Windows Information Protection (WIP) implementieren, Datensätze verwalten, Verwalten der Überwachung, eDiscovery verwalten

Ziele

In diesem Kurs erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten in der Einrichtung und Konfiguration von MS Server 2019 und MS 365. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses können Sie MS Server 2019 und MS 365 Desktop Maschinen einrichten, administrieren und verwalten. Als Nachweis ihrer Qualifikation erhalten Sie die international anerkannten Zertifikate Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator Associate und Microsoft 365 Certified: Enterprise Administrator Expert.

Voraussetzungen

Mit einem Realschulabschluss, Abitur, einer abgeschlossenen Ausbildung oder einem (auch abgebrochenen) Studium erfüllen Sie die Voraussetzungen für diese Weiterbildung. Mehrjährige Erfahrungen oder Vorkenntnisse als Microsoft Server Administrator:in werden vorausgesetzt. Viele Fachbegriffe sowie die entsprechende Literatur sind in der IT-Branche in englischer Sprache. Unternehmen sind international so aufgestellt, dass in der Kommunikation Englischkenntnisse eine Voraussetzung sind. Auch die Unterrichtsmaterialien und Prüfungen liegen derzeit noch in englischer Sprache vor.