🇩🇪
Mitarbeiter:innen & Organisation auf das nächste Level heben

Eröffnen Sie Ihre Mitarbeiter:innen eine interaktive Lernwelt die selbstgesteuertes, begleitetes und kollaboratives Lernen ermöglicht.

Lernhistorien und Qualifikationen können im Sinne höchsten Datensicherheits- & Datensouveränitätsanforderungen über persönliche Wallets verwaltet werden. Aus Basis internationaler Standards (u.a. Kompatibiltität zum ELM, European Learning Model) erlaubt dieser Ansatz einen Austausch zwischen unterschiedlichen digitalen Bildungsservices & Landschaften.

Einfache Buchung & Mitarbeiterverwaltung speziell für KMU

Klein- und Mittelunternehmen (KMU) profitieren von einer einfachen Verwaltung der eigenen Mitarbeiter:innen und intuitiver Buchungsoptionen. So werden direkt Einbuchungen, wie auch Lizenzbuchungen mit wenigen Klicks unterstützt, um eine niederschwellige Anmeldung (im Sinne zukünftiger Förderprogramme, z.B. in Anlehnung an das QCG) zu gewährleisten.

Über eine erweiterte Interoperabilität können externe Lerninhalte über verschiedene Plattformen hinweg konsumiert, sowie Lernverhalten, - aktivitäten & -erfolge nachvollziehbar gemacht werden.

Überlassen Sie Ihren Mitarbeiter:innen Kometenzentwicklung über adaptive Lernpfade & Playlists
Nutzen Sie individuelle Kompetenzmodelle oder bewährte Kompetenzrahmen

Für Demo-Zwecke haben wir einige Fragen zum Thema "Digitale Kompetenzen" aufbereitet. Mittels eines Digital Competency Checks kann eine Analyse der digitalen Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter und Organisation auf Basis des europäischen Referenzrahmens "DigComp 2.1" erfolgen.

Was bedeutet es, im Alltag, Beruf und beim Lernen digital kompetent zu sein? Auf Basis des europäischen Referenzrahmen für digitale Kompetenzen "DigComp" beschreibt der Digital Competence Check die folgenden fünf Kompetenzbereiche, die in 21 Einzelkompetenzen gegliedert sind und mit der ESCO-Taxonomie verknüpft werden können: